Das Konzept

Unsere Hochlandrinder leben naturnah auf unseren Weiden – stressfrei und artgerecht.
Regionale Futterproduktion, kurze Wege und ein respektvoller Umgang sorgen für einzigartige Qualität.

Unser Weg zu hochwertiger Fleischqualität

Verantwortungsvoll und transparent.

01

Artgerechte Weidehaltung

Naturnahe Haltung auf weitläufigen Weiden mit natürlichem Schutz durch Bäume und Hecken.

02

Regionalität

Eigene Heuproduktion von artenreichen Wiesen – ohne lange Transportwege.

03

Verantwortung & Qualität

Respektvoller Umgang mit den Tieren, stressfreie Schlachtung direkt am Hof.

Wie unsere Tiere leben

Wir setzen auf Mutterkuhhaltung mit einer robusten, extensiven und genügsamen Rasse – dem Hochlandrind. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine geringe Krankheitsanfälligkeit und eine lange Lebensdauer aus, sondern tragen auch aktiv zur Pflege unserer artenreichen Wiesen und Weiden bei. 

Unsere Weiden sind artenreich und bietet natürliche Schattenspender wie Bäume und Hecken, die den Tieren Schutz und einen naturnahen Lebensraum bieten. Dieser fördert Biodiversität und ist auch für Vögel und Insekten von großer Bedeutung. Ein Teil der Flächen besteht aus der ursprünglichen Landschaftsform der Hutweide.

Die Futterproduktion erfolgt direkt auf unseren eigenen Flächen in Hiemenhofen bei Ruderatshofen. Einmal jährlich mähen wir unsere Wiesen zur Erzeugung von Heu für die Wintermonate. 

Mit diesem nachhaltigen Konzept aus Weidehaltung, extensiver Landwirtschaft und einem respektvollen Umgang mit unseren Tieren garantieren wir nicht nur Fleisch in bester Qualität, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Ressourcen und zur Förderung der Biodiversität im Allgäu.

mehr anzeigen

Gibt es Fragen?

In unserem FAQ Bereich befinden sich Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Weidehaltung, die Bestellung und unsere nachhaltige Landwirtschaft.

Wir haben wieder neue Schlachttermine festgesetzt. Melde dich gerne bei uns!