Hochlandrind Allgäu
Bestes Allgäuer Rindfleisch – Regional, Nachhaltig und direkt von der Weide
Dafür stehen wir
Artgerechte Weidehaltung, stressfreie Schlachtung und Regionalität – im Einklang mit der Natur.
Artgerechte Weidehaltung
Weidehaltung und ein offener Stall im Winter
Stressfreie Schlachtung
Direkt an unserer Hofstelle, ohne Transport lebender Tiere
Regionalität
Regionale Vermarktung und Futter von unseren Flächen

Willkommen auf unserer Website
Wir sind Christoph und Jonas und betreiben eine nachhaltige Landwirtschaft im Allgäu. Unsere Hochlandrinder leben das ganze Jahr über auf der Weide – artgerecht, stressfrei und mit Respekt für Tier und Natur.

28% der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland ist Grünland
Kohlenstoffspeicherung im Humus
Potenzial extensiver Mutterkuhhaltung
Mutterkuhhalltung auf Grünland fördert Biodiversität und lebt von natürlichen Ressourcen auf nachhaltige Weise.
Erhalt artenreicher Weiden
Durch die Pflege unserer extensiven Wiesen, tragen wir aktiv zum Erhalt der natürlichen Vielfalt bei. Unsere nachhaltige Weidewirtschaft schafft Lebensräume für zahlreiche Pflanzen und Tiere und fördert ein gesundes Ökosystem.
Nachhaltig und Regional
Wir verkaufen unser Fleisch ausschließlich in der Region und verzichten auf den Versand, um Emissionen zu vermeiden. Nachhaltigkeit spiegelt sich zum Beispiel in unserer Futterversorgung wider: Wir erzeugen Heu auf unseren Flächen und verzichten auf den Zukauf von Futter.
Kreislaufwirtschaft
Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft, indem wir ausschließlich den Mist unserer Tiere zur Düngung der Flächen nutzen. So schließen wir den Nährstoffkreislauf, ohne auf externe Ressourcen angewiesen zu sein.
Kohlenstoffspeicherung im Humus
Durch den Erhalt von Grünland verhindern wir, dass CO2 aus dem Boden freigesetzt wird. Die ganzjährige Vegetation und nachhaltige Bewirtschaftung tragen dazu bei, dass Kohlenstoff im Boden gebunden bleibt.
Galerie
So leben unsere Tiere






Das Konzept
Allgäuer Weidehaltung – Nachhaltig, artgerecht und regional
Inmitten der Allgäuer Landschaft leben unsere Hochlandrinder auf der Weide. Im Sommer grasen sie auf artenreichen Wiesen und im Winter finden sie Schutz in einem offenen Stall mit Stroh.
Unsere nachhaltige Mutterkuhhaltung fördert Tierwohl, Biodiversität und regionale Kreisläufe – für beste Fleischqualität im Einklang mit der Natur.
Kreislauf
Regionale Futterproduktion
Biodiversität
Naturnahe Landschaftspflege
Echte Qualität beginnt mit Respekt – für Tier, Mensch und Natur